Mit Kwitt lösen Sie schnell und leicht per Handy Überweisungen an Freunde aus. Ob beim gemeinsamen Restaurantbesuch, im Café oder wo auch immer Sie unterwegs sind: Mit Kwitt können Sie einfach und sicher Geld überweisen, in der Gruppe anfordern oder unter Freunden aufteilen.
Sie finden die Kwitt-Funktion direkt in der Navigation Ihrer Sparkassen-App. Registrieren Sie sich noch heute.
Überweisen Sie einfach und schnell Geld von Handy zu Handy. Und zwar an jedes deutsche Girokonto. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Handynummer. Wählen Sie aus Ihrer Kontaktliste einfach den Empfänger aus und überweisen Sie ihm den gewünschten Betrag. Bis 30 Euro sogar ohne TAN.
Mit Kwitt können Sie auch Geld anfordern. Dazu öffnen Sie einfach die Kwitt-Funktion in Ihrer Sparkassen-App und wählen den Kontakt aus. Sollte Ihr Kontakt nicht für Kwitt registriert sein, können Sie ihm per Messenger oder E-Mail einen Link zur Kwitt-Seite schicken. Ihnen wird zudem automatisch ein Textvorschlag zur Verfügung gestellt, mit dem Sie Ihrem Kontakt den gewünschten Betrag und Ihre IBAN zusenden können.
Mit der Kwitt-Gruppenfunktion können Sie ganz einfach Ausgaben erfassen und unter den Beteiligten aufteilen. Die von Ihnen erfassten Ausgaben werden von Kwitt verrechnet und der Anteil für jede Person automatisch berechnet. Zudem können Sie bei der Betragseingabe entscheiden, ob diese alle Gruppenteilnehmer betrifft oder nur einige.
*Regulatorische Vorgaben sehen grundsätzlich eine TAN-Eingabe vor. Intelligente Sicherheitssysteme Ihrer Sparkasse ermöglichen, dass Ihre Kwitt-Überweisungen weitestgehend TAN-frei bleiben.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Kwitt.
Wenn Sie Geld per Kwitt überweisen, kommt es in Echtzeit – also binnen weniger Sekunden – beim Empfänger an.
Nein. Mit Kwitt können Sie Geld auf jedes deutsche Girokonto überweisen.
Bei den Konten muss es sich um Girokonten Ihrer Sparkasse handeln, bei denen Sie Kontoinhaber sind.
Kwitt entspricht höchsten Sicherheitsstandards und den Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die regulatorischen Vorgaben sehen grundsätzlich eine TAN-Eingabe vor. Intelligente Sicherheitssysteme Ihrer Sparkasse ermöglichen, dass Ihre Kwitt-Überweisungen bis 30 Euro weitestgehend TAN-frei bleiben.
Nein, „kwitten“ kann jeder, der ein Online-Banking Girokonto hat.
Sind Sie registriert, erhalten Sie sofort eine entsprechende Push-Nachricht. Auch innerhalb der Funktion werden Sie auf Neuigkeiten (zum Beispiel „Geld oder Anforderung erhalten“) hingewiesen. Dafür müssen Sie der App erlauben, Push-Nachrichten zu senden. Nicht registrierte Kontakte erhalten eine Nachricht mit einem Link auf eine Webseite, auf der sie ihre IBAN für die Transaktion angeben können.
Grundsätzlich gilt bei Kwitt, dass sich Nutzer einander nur als registriert sehen, wenn sie sich gegenseitig im Telefonbuch ihres Smartphones gespeichert haben. Unter „Einstellungen“ können Sie festlegen, dass Sie Kwitt auch mit unbekannten Kontakten nutzen möchten. Dann kann Ihnen jeder Kwitt-Nutzer, der Ihre Handynummer gespeichert hat, Geld überweisen oder Anforderungen senden. Da Sie selbst diese Personen nicht in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben, werden Ihnen diese als unbekannt angezeigt, wenn sie Ihnen eine Anforderung geschickt haben.
Grundsätzlich gelten das Tageslimit und die Vorgaben für Ihr Girokonto. Beträge bis 30 Euro können Sie dabei in der Regel ohne TAN überweisen. Regulatorische Vorgaben sehen grundsätzlich eine TAN-Eingabe vor. Intelligente Sicherheitssysteme Ihrer Sparkasse ermöglichen, dass Ihre Kwitt-Überweisungen weitestgehend TAN-frei bleiben.
Der Empfänger des Links auf die Kwitt-Webseite hat drei Tage Zeit, seine IBAN zu erfassen. Anschließend wird der Link ungültig. Da Ihr Geld noch nicht überwiesen wurde, bleibt es auf Ihrem Girokonto.
Sie haben drei Tage Zeit, um Ihre IBAN einzugeben. Anschließend wird der Link ungültig.
Ja, Sie können mit Kwitt auch Geld anfordern. Dazu öffnen Sie einfach die Kwitt-Funktion in Ihrer Sparkassen-App und wählen den Kontakt aus.
Ja, Sie können eine Anforderung ablehnen, auf Wunsch mit einem Kommentar. Der Absender erhält umgehend eine Push-Nachricht, dass die Anforderung abgelehnt wurde.
Eine Anforderung läuft nach 21 Tagen ab. Zuvor werden Sie als Empfänger der Anforderung noch zweimal daran erinnert.
Nein, beim Geldanfordern bitten Sie Ihren Kontakt, Ihnen Geld zu überweisen. Nimmt er die Anforderung an, sendet er Ihnen das Geld per Überweisung zu.
Nein, Voraussetzung ist, dass der Kontakt und Sie sich jeweils in den Telefonkontakten gespeichert haben. Nur dann sehen Sie sich gegenseitig als Kwitt-Teilnehmer.
Sie gehen gemeinsam mit Freunden auf Reisen oder feiern? Jeder hat etwas anderes mitgebracht oder bezahlt? Oder Sie haben Geld für ein gemeinsames Geschenk ausgelegt? Mit der Kwitt-Gruppenfunktion können Sie ganz einfach Ausgaben erfassen und unter den Beteiligten aufteilen. Die Abrechnung erfolgt dabei bequem mittels „Geld überweisen“ und „Geld anfordern“.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.