Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Weder heute noch morgen möchten wir auf Kosten anderer leben und wirtschaften. Unser Nachhaltigkeitsverständnis erstreckt sich daher auf die Bereiche "Umwelt", "Menschen" und "Wirtschaft“ in unserer Region - abgekürzt mit „ESG“ (engl. Environment, Social, Governance). Dabei sehen wir unser Nachhaltigkeitsverständnis als einen lernenden, sich stetig weiterentwickelnden Prozess.
Wir gehören zu den Erstunterzeichnern der Selbstverpflichtungserklärung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften und sehen darin die Basis für die langfristige Zukunftssicherung unserer Sparkasse nach innen als guter Arbeitgeber und nach außen als Teil der Gesellschaft und ihrem Wirtschaftssystem.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie wir als Sparkasse Münsterland Ost und die Sparkassen deutschlandweit mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.
Gemeinsam mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland hat die Sparkasse Münsterland Ost ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt: Vereine mit eigenem Außengelände konnten sich bewerben und eine naturnahe Entwicklung dieses Geländes „gewinnen“. Dabei berät der NABU mit Tipps und Tricks für mehr Biodiversität auf dem Vereinsgelände, die Mitglieder packen ihre Muskelkraft dazu und dank der Sparkassen-Finanzspritze können die benötigten Pflanzen, Blühmischungen und Nisthilfen auch direkt angeschafft werden. Im Herbst 2021 starten die Vorbereitungen, so dass heute schon feststeht: Der Sommer 2022 wird richtig bunt!
Die Sensibilisierung von Grundschulkindern für das Thema sexueller Missbrauch liegt im Fokus der Förderung „Mein Körper gehört mir“. Das Angebot der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück ist in Förderportfolio der Sparkasse Münsterland Ost fest verankert. Regelmäßig melden sich die Grundschulen aus Münster und dem Kreis Warendorf, um Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch über diese besondere Präsentationsform nahezubringen. Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen davon zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Denn nur „starke“ Kinder können auch gestärkt durch das Leben gehen und sich zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Für unsere moderne und familienbewusste Personalpolitik sind wir im März 2020 zum fünften Mal mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet worden. Die Sparkasse Münsterland Ost darf erneut drei weitere Jahre das Gütesiegel tragen. Sie setzt den Weg als familienfreundlicher Arbeitgeber fort.
Immer wenn es darum geht, dass gute Ideen in die Tat umgesetzt werden sollen, ist die Sparkasse Münsterland Ost gerne Ihr Ansprechpartner!
Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanzprodukten.
Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.
Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.
Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Mit ihrem Nachhaltigkeitsbericht zeigt die Sparkasse ihre Leistungsfähigkeit für Kundinnen und Kunden auf und informiert über ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Er ist Chronik und Berichterstattung zugleich – und somit selbst Teil der nachhaltigen Ausrichtung der Sparkasse.
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Münsterland Ost mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) |
PDF-Dokument ansehen |
Erklärung über Strategien zur Wahrung der Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der hauseigenen Vermögensverwaltung | PDF-Dokument ansehen |
Corporate Governance Kodex (Grundsätze guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung)
Der Begriff ESG ist derzeit in Verbindung mit Nachhaltigkeit in aller Munde. ESG stammt aus dem Englischen und steht für eine Orientierung an den Bereichen Environment (Umwelt), Social (Mensch/Gesellschaft) und Governance (Wirtschaft/Unternehmensführung).
Seit Gründung der Sparkassen gehören gesellschaftliche Wirksamkeit und langfristige Perspektive zu ihrem Auftrag. Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit ihrer Haltung, ihren Produkten und ihren Initiativen beteiligt sich die Sparkasse aktiv an der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region.
Für uns als Sparkasse Münsterland Ost bedeutet Nachhaltigkeit, nicht auf Kosten anderer zu leben, weder heute, noch morgen. Nachhaltigkeit kann somit kein Trend, sondern muss ein langfristiger Wandel sein, der weit über das Thema Klimaschutz hinausgeht. Alle Bereiche des Miteinanders einer Gesellschaft sind betroffen. Daher geht es bei dem Thema Nachhaltigkeit immer um den Dreiklang "Umwelt, Mensch, Wirtschaft“, abgekürzt mit "ESG“, die englische Abkürzung für "Environment, Social, Governance“.
Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte, betriebswirtschaftlich sinnvolle und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Nachhaltigkeit ist daher kein Gutmenschentum, sondern die Basis für die langfristige Zukunftssicherung der Sparkasse Münsterland Ost nach innen als guter Arbeitgeber und nach außen als Teil der Gesellschaft und ihrem Wirtschaftssystem.
„ESG“ nach innen gerichtet heißt dabei, wir nehmen nicht nur unseren CO2-Ausstoß, Papier- und Energieverbrauch etc. in den Blick, sondern legen neben den ökologischen Themen, auch einen klaren Fokus auf die sozialen und unternehmerischen Aspekte.
Immer mehr Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen tragen mit dazu bei, die Ziele der Globalen Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
Detaillierte Informationen zum aktuellen Stand unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten können Sie unserer „Erklärung zum deutschen Nachhaltigkeitskodex“ entnehmen.
„ESG“ hat Einfluss auf alle Arbeitsfelder einer Bank. So legt die BaFin verstärkt den Fokus auf ESG-Risiken, denen sie „potenziell oder tatsächlich erhebliche Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Reputation von Unternehmen“ zuschreibt. Eine umfassende Nachhaltigkeitsperspektive ist somit bei allen Finanz- und Investitionsentscheidungen zu integrieren und mögliche Auswirkungen von ESG-Risiken auf Kredit-, Markt-, Liquiditäts- und Geschäftsmodellrisiken sind zu berücksichtigen –der aufsichtsrechtliche Rahmen dafür ist derzeit noch in Erarbeitung.
Mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit haben wir uns in der Sparkasse Münsterland Ost aktiv dazu entschieden, die aufsichtsrechtlichen Herausforderungen anzunehmen, die vielen Potenziale zu nutzen und gemeinsam an einer Unternehmenskultur zu arbeiten, in der nachhaltige Wertschöpfung durch nachhaltige Wertschätzung entsteht.
Für einen ganzheitlichen Überblick, was sich gerade wo und wie im Hinblick auf ESG in unserem Haus tut, liefert unsere Internetfiliale unter dem Reiter www.sparkasse-mslo.de/nachhaltigkeit eine gute Übersicht über unsere nachhaltigen Produkte, soziale Teilhabeprojekte, Klimaschutzaktivitäten und über unsere Unternehmenskultur.
Ziel der Sparkasse Münsterland Ost ist es, bis spätestens 2035 CO2 neutral zu werden. Um dies zu erreichen, setzt die Sparkasse vielfältige Maßnahmen um, beispielsweise bezieht die Sparkasse Münsterland Ost seit 2021 in allen Standorten ausschließlich Ökostrom, setzt zunehmend auf eine Elektrifizierung des Fuhrparks sowie Flächenreduzierungen mithilfe des „Desk-Sharing“-Modells und Homeofficemöglichkeiten.
Bereits heute gehört es zum Standard in der Anlageberatung jeden Kunden/jede Kundin nach ihrem/ihrer Nachhaltigkeitspräferenz zu fragen und diese aktiv in die Anlageempfehlung einfließen zu lassen.
Mit einem Sonderkreditprogramm für unsere Privatkunden bieten wir den finanziellen Spielraum, der die Realisierung von E-Mobilität (E-Autos, -Bikes und –Scooter) sowie den Ausbau regenerativer Energien (Photovoltaik- und Solaranlagen) unterstützt.
Die Sparkasse fördert umwelt- und klimaschonende Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in ihrem Geschäftsgebiet und bietet Zugriff auf besondere staatliche Förderangebote, beispielsweise auf die vielfältigen Zuschüsse und zinsgünstigen Darlehen, die von der bundeseigenen Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) vergeben werden.
Bei der Anlageberatung sowie der Vermögensverwaltung folgt die Sparkasse künftig dem gemeinsamen Standard der deutschen Kreditwirtschaft, der Mindestausschlüsse für nachhaltige Finanzinstrumente vorsieht.
Durch ihr lokales und regionales Engagement unterstützt die Sparkasse Aktivitäten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärken und die ökologische Transformation weiter vorantreiben. Neben dem umfangreichen gesellschaftlichen Engagement beteiligt sich die Sparkasse Münsterland Ost z. B. derzeit am Projekt ÖKOPROFIT.
Den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2020 finden Sie unter folgendem Link.
Sie haben weitergehende Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Sparkasse Münsterland Ost?
In unserem FAQ haben wir die am häufigsten gestellte Fragen für Sie zusammengefasst.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne unter nachhaltigkeit@sparkasse-mslo.de zur Verfügung.