Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Online-Chat

Sie haben Fragen?

Chatten Sie doch einfach mit Linda. Klicken Sie dazu auf den Button "Linda-Chat starten".

SSL verschlüsselte Übertragung
Kontakt ist einfach
Unsere BLZ & BIC
BLZ40050150
BICWELADED1MST
Überblick

Ihr Postfach – direkt, sicher und bequem

  • Alle wichtigen Unterlagen und Konto­auszüge im Online-Zugriff – kostenfrei
  • Sparen Sie den Weg zum Konto­auszugs­drucker oder das Porto für den Versand Ihrer Auszüge
  • Einfach mit den gewohnten Online-Banking-Zugangs­daten anmelden
  • Schnelle und sichere Übertragung der Daten im geschützten Bereich
  • Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Benachrichtigungs-Service per E-Mail
  • Eigene Mitteilungen an Ihren Berater schicken

Noch kein Online-Banking?

Wenn Sie noch keinen Online-Banking-Zugang haben: Lassen Sie sich jetzt frei­schalten. Anschließend stehen Ihnen alle Funktionen des Online-Bankings inklusive Elektronisches Postfach zur Verfügung.

Ihr persönlicher Briefkasten

Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie das ePostfach sofort und kostenlos nutzen. Ihre Kontoauszüge stehen Ihnen unbefristet im ePostfach zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die eingestellten Dokumente auch auf Ihrem PC speichern oder ausdrucken.

Aktivieren Sie am besten gleich Ihr ePostfach und probieren es aus.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, dann lassen Sie sich jetzt freischalten und verwalten Sie am besten gleich Ihr Elektronisches Postfach.

Details

Individuelle Funktionen für Sie

Kostenfreier Versand

Sparen Sie sich die Versand­kosten oder den Weg zum Konto­auszugs­drucker und erhalten Sie Ihre Auszüge besonders schnell.

Bequem und kostensparend

Sie erhalten und archivieren den Kontoauszug elektronisch. Das spart Papier, Transport und Porto.

Den Takt geben Sie vor

Entscheiden Sie, in welchem Rhythmus Ihre Auszüge erstellt werden: wöchentlich, 14-tägig, monatlich oder quartals­weise.

Lange aufbewahren

Dank Langzeit-Ablage stehen Ihnen die Auszüge zeitlich unbegrenzt in Ihrem Postfach zur Verfügung.*

Auch für Ihre Kreditkarte

Lassen Sie sich auch Ihre aktuellen Abrechnungen zur Kredit­karte regelmäßig in Ihr Elektronisches Postfach stellen.

Börsengeschäfte im Blick

Ob Einladung zur Haupt­versammlung, Aktionärs­briefe oder die Abrechnung Ihrer Wertpapier-Trans­aktionen, alle Doku­mente finden Sie in Ihrem Postfach.

In Kontakt und auf dem neuesten Stand bleiben

Erhalten Sie persönliche Nachrichten von Ihrer Sparkasse oder schreiben Sie direkt Ihrem Berater. Der Benach­richtigungs-Service informiert Sie darüber hinaus per E-Mail, sobald sich etwas in Ihrem Postfach tut.

Jederzeit alle Dokumente im Blick

Als Online-Banking Kunde können Sie bequem Ihre Versicherungs- und Bauspar-Dokumente im Elektro­nischen Postfach abrufen und sie dauerhaft speichern.

Sicherheit hat Priorität

Alle Daten werden im geschützten Bereich Ihrer Sparkasse bereit­gestellt und ver­schlüsselt übertragen.

* Sofern Sie der Buchführungs­pflicht unterliegen, erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrem Finanzamt, ob es den elektronischen Konto­auszug steuer­rechtlich anerkennt.

Elektronischer Zugang

Für alle ohne Online-Banking: der Elektronische Zugang

Viel mehr als nur ein virtueller Briefkasten

Der Elektronische Zugang ist der Einstieg in die digitalen Dienste Ihrer Sparkasse. Dokumente sicher und bequem erhalten und ablegen oder Ihren Berater kontaktieren und Termine verein­baren: All das und mehr können Sie hier ganz einfach erledigen.

  • Alle Funktionen des Elektronischen Postfachs
  • Einfacher Kontakt zu Ihrem Berater per Mitteilung
  • Termine online vereinbaren
  • Sichere Nutzung mit persönlichen Zugangsdaten
  • Upgrade-Funktion auf vollumfängliches Online-Banking

Der Elektronische Zugang bietet Ihnen bereits Zugriff auf viele digitale Dienste Ihrer Sparkasse. Wollen Sie auch Ihre Bankangelegenheiten online erledigen, ist ein Upgrade auf das vollumfängliche Online-Banking jederzeit unkompliziert möglich.

Noch keine Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang beantragen

Beantragen Sie Ihre persönlichen Anmeldedaten zum Elektronischen Zugang.

Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang freischalten

Nach dem Erhalt Ihrer persönlichen Zugangsdaten können Sie den Elektronischen Zugang hier freischalten.

Mehr Durchblick mit dem Finanzplaner

  • Übersichtlichkeit dank Kategorisierung der Umsätze
  • Individualisierung durch Hinterlegen persönlicher Schlag­wörter
  • Mehr Durchblick mit individueller Budgetplanung
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie noch kein Online-Banking nutzen, dann lassen Sie sich jetzt freischalten und verwalten Sie am besten gleich Ihr Elektronisches Postfach.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Funktionen bietet das Elektronische Postfach?

Über das Elektronische Postfach erhalten Sie Dokumente und Nachrichten von Ihrer Sparkasse. Dies können beispielsweise Kreditkarten- oder Wertpapierabrechnungen, Änderungen von Bedingungen oder den AGB sein.

Darüber hinaus können Sie Ihrer Sparkasse über das Elektronische Postfach auch Nachrichten schreiben und so per Mitteilung ganz einfach Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen. Und: Es beinhaltet praktische Funktionen, wie eine unkomplizierte Termin­vereinbarung.

Wie unterscheidet sich der Elektronische Zugang vom Elektronischen Postfach?

Die Kernfunktionen von Elektronischem Postfach und Elektronischem Zugang ähneln sich. Auch mit dem Elektronischen Zugang erhalten Sie wichtige Dokumente, können ganz einfach per Mitteilung Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen, unkompliziert Termine vereinbaren.

Wichtigster Unterschied zwischen beiden Angeboten: Der Elektronische Zugang ist nicht mit dem Online-Banking verknüpft, praktische Funktionen wie den Kontowecker können Sie somit nicht nutzen und auch Konto- oder Depotinformationen nicht auf diesem Weg erhalten.

Das Upgrade auf vollumfängliches Online-Banking können Sie mit dem Elektronischen Zugang jedoch jederzeit einfach und schnell beantragen.

Wie oft werden mir im Elektronischen Postfach Dokumente zugestellt?

Das hängt davon ab, welche Dokumente Sie für das Elektronische Postfach aktiviert haben:

  • Kontoauszüge für Ihr Giro- oder Tagesgeldkonto erhalten Sie je nach Sparkasse monatlich oder vierteljährlich.
  • Kontoauszüge für Ihr Darlehen erhalten Sie jährlich.
  • Kreditkartenabrechnungen erhalten Sie jeweils einmal pro Monat.
  • Informationen und Abrechnungen zu Ihrem Depot erhalten Sie, sofern Sie Wertpapiere gekauft bzw. verkauft haben oder wenn es beispielsweise zu Ihrem Wertpapier eine Einladung zur Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft gibt.
Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Welche Funktionen bietet mir das ePostfach?
  • Dokumente und Nachrichten empfangen            Im ePostfach werden Ihnen Dokumente und Nachrichten angezeigt. Das können z. B. Kontoauszüge, Kreditkarten- oder Wertpapierabrechnungen, Änderungen von  Bedingungen oder Mitteilungen Ihres Beraters sein.  Auf diese Informationen  haben Sie jederzeit Zugriff.       
  • Nachricht an die Sparkasse senden          Sie können uns Nachrichten - auch mit Dateianhang - sicher über das ePostfach senden. Diese Nachrichten werden automatisch in Ihrem Ordner „Gesendete Nachrichten“ unbefristet archiviert.      
  • Anzeige von neuen Nachrichten          Auf neue Nachrichten werden Sie direkt nach der Anmeldung im Online-Banking auf der Startseite hingewiesen. Mit einem Klick werden Sie direkt auf das Dokument im ePostfach weitergeleitet. Alternativ finden Sie Ihre neuen Nachrichten im ePostfach im Ordner „Neue Nachrichten“.
    Ein praxisnahes Beispiel: Sie haben Ihr Girokonto für das ePostfach freigeschaltet. Dann erhalten Sie zukünftig über dem Finanzstatus einen Hinweis über neue Kontoauszüge. Der Kontoauszug selber wird im Ordner „Kontoauszüge“ des ePostfaches dauerhaft für Sie gespeichert.
  • Dauer der Anzeige von Dokumenten und Nachrichten           Kontoauszüge sowie Wertpapierdokumente, die Sie ab dem 28.06.2017 in Ihr ePostfach erhalten, werden Ihnen unbefristet angezeigt. Die Anzeigedauer anderer Dokumente und Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Hinweis „Anzeige bis…“. Um diese dauerhaft zu sichern, speichern Sie diese bitte auf Ihrem PC oder drucken sie aus.     
  • E-Mail-Benachrichtigung
    Auf Wunsch informieren wir Sie gerne per E-Mail über neu eingestellte Nachrichten im ePostfach.  
Wie melde ich neue Konten im ePostfach an?

Klicken Sie nach der Anmeldung zum Online-Banking rechts neben dem Finanzstatus auf „Postfach-Übersicht“. Über den Menüpunkt „Einstellungen“  erhalten Sie eine Auflistung der Konten für das ePostfach und können über den Funktionsbutton „Konto freischalten“ die gewünschten Konten und Wertpapierdepots freischalten.

Mit der Registrierung für das ePostfach verzichten Sie auf die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge auf Papier. Die Nutzung des Kontoauszugsdruckers ist somit nicht mehr möglich.

Lassen Sie sich kostenlos per E-Mail über neue Nachrichten im ePostfach benachrichtigen. Diesen Service aktivieren Sie über das Symbol „+“ neben Ihrer E-Mailadresse.

Konten, zu denen Sie bevollmächtigt sind, können Sie über Ihren Berater freischalten lassen.

Wie lange dauert die Freischaltung meiner Konten?

Ihre Konten und Wertpapierdepots sind bereits am Folgetag für das ePostfach aktiviert.

Wie oft und wann erhalte ich Dokumente in mein ePostfach?
  • Kontoauszüge für Giro- oder Liquiditätskonten erhalten Sie monatlich bis zum 2. Geschäftstag.
  • Kontoauszüge für Ihre Darlehen erhalten Sie jährlich im Januar.
  • Kreditkartenabrechnungen stellen wir Ihnen monatlich bis zum 15. Werktag zur Verfügung.
  • Nach dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erhalten Sie zeitnah Ihre Abrechnung.  
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich zum Lesen meiner Dokumente?

Hierzu benötigen Sie den Acrobat Reader. Mit dem PDF-Format ist ein optimaler Druck unahängig vom verwendeten Betriebssystem und der technischen Ausstattung gewährleistet.  

Wer erhält bei einem Gemeinschaftskonto die Kontoauszüge?

Jeder Kontoinhaber kann sich für das ePostfach registrieren. Der erste Mitkontoinhaber der sich registriert, erhält den Originalauszug. Sofern sich der andere Mitkontoinhaber auch registriert, erhält er eine Zweitschrift in sein Postfach.

Wird der Elektronische Kontoauszug steuerrechtlich anerkannt?

Der elektronische Kontoauszug ist für Privatpersonen steuerlich anerkannt. Buchführungspflichtige Kunden beachten bitte unsere Hinweise, die Sie hier aufrufen können.

Wie kann ich meine Kreditkartenabrechnung online erhalten?

Bitte schalten Sie Ihre Kreditkarte über unser Online-Formular frei.

Wie erhalte ich Dokumente für mein Depot im ePostfach?

Sie können Ihr Depot direkt im ePostfach in der Postfach-Übersicht freischalten.

Funktioniert das ePostfach in der Sparkassen-App?

Ja, die App "Sparkasse" unterstützt auch das Elektronische Postfach. Sie finden es im Menü auf der linken Seite.

Was passiert mit Dokumenten im ePostfach, wenn ein Konto aufgelöst wird?
  • Nach Auflösung eines Kontos, - Depots oder Kreditkarte stehen Ihnen die bisher eingestellten Auszüge, Abrechnungen und sonstigen Dokumente weiterhin in Ihrem ePostfach zur Verfügung, sofern bei der Sparkasse noch ein Konto mit Online-Banking-Freischaltung besteht.
Alle anzeigen
 Cookie Branding

i