Trotz Abstand ganz nah.
Bei uns haben Sie alle Möglichkeiten, Ihre Anliegen kontaktlos und sicher zu regeln: Telefonisch, per Mail oder im Chat sind wir persönlich für Sie da. Für Beratungsgespräche nutzen Sie am besten unsere Videoberatung: Ihren Termin können Sie direkt in Ihrem Online-Banking oder telefonisch im Kunden-ServiceCenter vereinbaren.
Persönliche Beratung in schwierigen Zeiten? Kein Problem. Mit unserer Videoberatung kommen wir jetzt zu Ihnen – ganz gleich wo Sie sich befinden.
Unsere BeratungsCenter sind montags bis freitags in der Zeit von 9.00 - 12.30 Uhr für Sie geöffnet. Zusätzlich finden hier auch in der Zeit zwischen 8.00 und 18.00 Uhr von Montag bis Freitag Beratungen statt. Das BeratungsCenter in den Münster Arkaden öffnet weiterhin von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr.
Mit Blick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-, FFP-Maske) sowohl in den Räumlihckeiten der Sparkasse (sowohl im SB-Bereich als auch in den BeratungsCentern) verpflichtend.
Eine Übersicht aller geöffneten und geschlossenen Standorte finden Sie hier.
Kunden, die einen Termin vereinbaren möchten, wenden sich entweder telefonisch an ihr BeratungsCenter in der Nähe oder an das KundenServiceCenter. Hier helfen unter der kostenfreien Nummer 0800 400 501 53 Sparkassen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags zwischen 8.00 und 19 Uhr bei alltäglichen Bankgeschäften wie etwa bei der telefonischen Ausführung von Überweisungen oder der Anlage von Daueraufträgen.
Vieles aus unserem gewohnten Filial-Service, wie z.B. Dispokredit ändern, Jahressteuerbescheinigung anfordern oder Prepaid-Handy laden, können Sie auch ganz bequem und sicher von zu Hause online erledigen.
Die Filiale für die Hosentasche: Mit der Sparkassen-App erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Jetzt in nur wenigen Schritten den Zugang zum Online-Banking freischalten und einrichten.
Sie möchten Ihr Online-Banking entsperren, Ihr Tageslimit temporär ändern oder eine Nachricht schreiben? Hier finden Sie verschiedene Formulare und eine kostenfreie Hotline für alle Fragen zum Thema Online-Banking, Sparkassen-App und mehr.
Ihre Liquidität
Die Corona-Krise hat für viele private Haushalte neben Einschränkungen im Alltag oft auch finanzielle Auswirkungen. Gänzlich ausfallende oder aufgrund von Kurzarbeitergeld nur noch anteilig gezahlte Gehälter führen nicht selten zu Engpässen im privaten Portemonnaie.
Die Sparkasse ist auch in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen natürlich die gewohnt enge Begleitung und schnelle Lösungsmöglichkeiten – direkt online verfügbar: Eine Erhöhung Ihres Dispositionskredits für die kurzfristige Überbrückung oder auch einen neuen Privatkredit, wenn Sie einen bestimmten Betrag bspw. für Anschaffungen benötigen.
Nutzen Sie ganz bequem den Online-Abschluss über die untenstehenden Links. Alternativ schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie unser KundenServiceCenter unter 0800 / 400 501 53 an.
Mehr Spielraum auf Ihrem Konto für ein Mehr an finanzieller Flexibilität. Jetzt einfach, schnell und online einrichten.
* eingeräumte Kontoüberziehung
Für den größeren Spielraum mit allen Freiheiten, flexible Rückzahlung inklusive. Jetzt abschließen und sofortige Zusage erhalten.
Wie Studierende in der Corona-Krise ihren Lebensunterhalt sichern können.
Mit der Zwangspause in Gastronomie, Geschäften und Unternehmen haben auch viele Studenten ihre Jobs verloren - und in vielen Fällen auch die finanzielle Lebensgrundlage. Anworten auf die wichtigsten Fragen rund um Finanzhilfen und Arbeitsmöglichkeiten gibt es hier.
Finanzlösungen auch in schwierigen Zeiten. Wir bieten Ihnen passgenaue Unternehmens-Lösungen für jeden Bedarf auf dem Weg durch die Corona-Krise.
Bargeldversorgung und Bargeld-Versand-Service
Aktuelle Meldungen und Informationen
Aktuelle und verbindliche Informationen erhalten Sie zudem auf folgenden Seiten:
Bundesministerium für Gesundheit | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut | Mehr erfahren |
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.
Sparkassen kennen ihre mittelständischen Firmenkunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfsfall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischenfinanzierungen, Stundungen oder Überbrückungskrediten.
Für von der Coronakrise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Tipps und Service
Noch nie war kontaktloses Bezahlen so wertvoll wie in diesen Corona-Zeiten! Bargeld gibt es an jeder Ecke, aber Ihre Kassiererin und Ihren Kassierer in den Supermärkten, Apotheken, Tankstellen etc. gibt es nur einmal. Zeigen Sie sich bitte in schwierigen Zeiten mit denen solidarisch, die für Sie zur Arbeit kommen, und zahlen Sie möglichst kontaktlos und sicher per Karte. Das schützt alle.
Im Digitalen Führerschein finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie aktuell Ihren Alltag von zu Hause noch besser meistern können.
Schauen Sie einfach mal herein - das Angebot ist für Sie kostenfrei und in interessante Kapitel gegliedert. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, gezielt nur die Kapitel auszuwählen, die für Sie besonders relevant sind.
Ein Angebot von digitransform.de Gesellschaft für digitale Transformation mbH.
Heimatshopping als Zeichen der Solidarität: In der Corona-Krise steht die Region zusammen und hilft auch den Geschäften, die derzeit nicht öffnen können.
Einige bieten einen Lieferservice an, andere haben Gutscheine aufgelegt.
Die derzeit außergewöhnliche Situation rund um Corona nutzen Kriminelle im Internet aus, um dort auf Beutefang zu gehen. Wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.